Der Rabe, der mich liebte
Der Sudanese Adam will unbedingt Professor für Sprachwissenschaft in Großbritannien werden. Ein bewegender Roman über Menschen, die in Europa ihre Lebensträume zerplatzen sehen.
Adam Ingliz hat einen Traum, ein einziges Ziel: Professor für Sprachwissenschaften in Oxford zu werden. Er verlässt den Sudan und durchquert Europa auf dem ›Ameisenweg‹, der ihn über Graz in den ›Dschungel‹ von Calais führt. Dort harren Tausende in Zelten aus, um in einem Schlauchboot oder unter einem Lastwagen den Ärmelkanal zu überqueren. Er aber beschließt, sich einen Heißluftballon zu besorgen – um zu fliegen wie die Raben, denen er sich mehr und mehr zuwendet.
Der Rabe, der mich liebte ist ein Roman über Flucht, Entscheidungen, die man trifft, und über die Liebe in all ihren Facetten. Mit Humor und Empathie für seine Figuren kreiert Abdelaziz Baraka Sakin mehrstimmig die Lebensgeschichte eines Migranten, der unverrückbar an seinem Traum festhält. Eines zum Scheitern Verurteilten, dessen Tragik für viele steht. Und dessen Geschichte durch die Erzählungen seiner Freunde so fantastisch erscheint wie E. A. Poes Rabe, der spätnachts an die Türe klopft.
Mitternacht umgab mich schaurig, als ich einsam, trüb und traurig,
Sinnend saß und las von mancher längst verklung’nen Mähr’ und Lehr’ –
Als ich schon mit matten Blicken im Begriff, in Schlaf zu nicken,
Hörte plötzlich ich ein Ticken an die Zimmertüre her;
„Ein Besuch wohl noch,“ so dacht’ ich, „den der Zufall führet her –
Ein Besuch und sonst Nichts mehr.“
Abdelaziz Baraka Sakin
Abdelaziz Baraka Sakin ist eine bedeutende Stimme der arabischsprachigen Literatur in Europa. 1963 in Kassala im Sudan geboren, begann er seine Karriere als Prosaautor und wurde bald von den islamistischen Machthabern in Khartum verfolgt. Der Großteil seiner Bücher ist in seinem Heimatland verboten, sie finden aber unter der Hand weite Verbreitung. Sakins Werke wurden mittlerweile in elf Sprachen übersetzt und vielfach prämiert. Er war 2022/23 Grazer Stadtschreiber. Während seines Aufenthalts in Graz ist der vorliegende Roman entstanden. Der Autor lebt in Österreich und Frankreich.
Lektüre Notizen
"Der Rabe, der mich liebte" ist ein eindrucksvolles literarisches Werk, das die Themen Flucht, Hoffnung und Scheitern einerseits mit poetischem Tiefgang und andererseits mit schwarzem Humor behandelt.
Die Geschichte folgt Adam Inglitz, einem sudanesischen Flüchtling, der den Traum hat, Professor für Sprachwissenschaften in Oxford zu werden Seine Reise führt über einen illegalen und gefährlichen "Ameisenweg" von Khartum über Graz bis in den berüchtigten "Dschungel" von Calais. Dort plant er, mit einem Heißluftballon den Ärmelkanal zu überqueren. Verschiedene Weggefährten Adams berichten aus ihrer Sicht über gemeinsame Erlebnisse, wodurch ein vielschichtiges Bild seiner Persönlichkeit entsteht.
Sakins Erzählung ist eine Mischung aus Empathie und Ironie. Ein bewegender Roman über Menschen, die sich voller Hoffnung auf den mühsamen Weg nach Europa aufmischen und dort ihre Lebensträume zerplatzen sehen.
Ein literarisch anspruchsvolles Werk, das die Realitäten vom Migration und Flucht beleuchtet. Individuelle Schicksale werden in einen umfassenden gesellschaftlichen Kontext gestellt. Ein Werk von aktueller großer Relevanz. Ein Werk, das die Härte des Fluchtgeschehens spürbar werden lässt und gleichzeitig den menschlichen Zusammenhalt.
Bewertung:: ★★★★★ (5/5 Sterne)