Ohne viel Federlesens

"An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser."
(Charlie Chaplin)


Das Wort „vederlesen“ taucht erstmals im 13. Jahrhundert bei Friedrich von Sonnenburg im Zusammenhang mit den Schmeichlern auf, und auch bei Berthold von Regensburg, der offenbar die Höflinge als „smetzer, trügener, smeicher und vederleser“ bezeichnet. Die gleiche Bedeutung hatte auch vederklūben. Die Bemühung, Höhergestellten lästige Flaumfedern vom Kleid zu nehmen, wurde im Mittelalter verstanden als Schmeichelei und gleichzeitig als Ausdruck übertriebener Sauberkeit und Umständlichkeit; ohne viel Federlesens meint demnach „nicht viel Umstände machen“.

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

alice | anita | patti |  sibilla | carolin | siri | anna | patricia

"people have the power" (patty smith)

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Alice Schwarzer war das kollektive Hassobjekt der Nation, die "Kampfemanze": Esther Vilar erklärte den Mann zum unterdrückten Geschlecht und die Frauen seien ihre Ausbeuterinnen. 

ALICE SCHWARZER contra ESTHER VILAR

Foto: Ausschnitt Buch Cover "Der große Unterschied"

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis


Ein ungeheuerlicher Roman
>>HAUS VON ANITA|<<

Pornographie und Judenstern

Der Versuch, ein verstörendes Werk in die Holokaust Literatur einzuordnen

Foto Pixabay

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

PATTI SMITH 

Lyrikerin, Schriftstellerin, Punk-Ikone und Rockmusikerin, Singer-Songwriterin, Fotografin und Malerin.
 
Foto Kiepenheuer & Witsch


Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

 


SIBILLA ALERAMO 

Sibilla Aleramo gilt als bedeutende Wegbereiterin des Feminismus in Italien. In einem berührenden Buch erzählt sie kaum verhüllt ihre Lebensgeschichte.

 

Foto © unknown, Eisele Verlag 



Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

 



CAROLIN EMCKE

Carolin Emcke, geboren 1967, studierte Philosophie in London, Frankfurt/Main und Harvard. Sie promovierte über den Begriff »kollektiver Identitäten«.

 

 Foto © Andreas Labes 



Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

 



SIRI HUSTVEDT

Längst denkt man bei Siri Hustvedt nicht mehr nur an ihren berühmten Ehemann – den Schriftsteller Paul Auster († 2024). 

 

Foto © Spencer Ostrander 



Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

 



Friedenspreis 2024

ANNA APPLEBAUM

Die Russland Skeptikerin

 

Foto: © Maciej Zienkiewicz 



Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

 Getötet, weil sie Frauen waren

 PATRICIA MELO

Hass und Gewalt gegen Frauen ist in Brasilien erschreckend alltäglich. 


Foto © Júlia Moraes 

die aufreibende | die affrontierende | die entgegenhaltende | die ankämpfende | die aufrüttelnde | die sehende | die mahnende | die wütende

“Frauen können tun und lassen, was auch immer sie wollen.” 

Michelle Obama