>>Die Lüge wird zur Weltordnung gemacht<<
Franz Kafka | Der Prozess
Altkanzler Schröder im Jahr 2004
„Ich halte Wladimir Putin für einen Menschen, der Russland zu einer wirklich demokratischen Gesellschaft umgestalten will. und wird."". Schröder sagte zudem, zwischen ihm und Putin bestehe ein Grundvertrauen. Dies beinhalte, "dass man einander die Wahrheit sagt."
Der Kriegstreiber Putin auf den Spuren der Sowjet-Tyrannen Stalin und Lenin.
Vor über100 Jahren – am 30. Dezember 1922 – wurde die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) gegründet. Im Rahmen einen Exkurses wird der Werstener Literaturkreis sich mit der Geschichte der Советский Союз beschäftigen. Die Ideologien Lenins, Stalins und Putins werden analysiert und gegenüber gestellt.
Nachdem am 24. Februar 2022 der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine begann, begannen auch Erklärungsversuche und Positionierungen in Politik, Kultur und Gesellschaft zum Krieg. Innerhalb kurzer Zeit erschienen in Deutschland offene Briefe für und wider Waffenlieferungen an die Ukraine, die auch von namhaften Autoren und Autorinnen wie Juli Zeh, Martin Walser und Emine Sevgi Özdamar auf der einen Seite, Herta Müller, Maxim Biller oder Wladimir Kaminer auf der anderen Seite unterschrieben und unterstützt wurden. Es folgten literarische Werke in verschiedenen Sprachen, die sich mit dem Krieg auseinandersetzten:
Wir werden uns in Exkursen mit unterschiedlichen (literarischen) Textsorten beschäftigen, die den Krieg dokumentieren. Texte aus der ukrainischen, polnischen, deutschen, französischen Literatur konstruieren jeweils unterschiedliche Narrative, die bestimmte Lesarten des Kriegs ermöglichen oder verunmöglichen.
Brüder im Ungeist verbunden.
PUTIN | STALIN | LENIN
Stalin und Lenin werden zu Stichwortgebern des Putinismus. Putin greift zunehmend auf die antiwestliche Rhetorik der sozialistischen Internationale zurück. Die Macht der Kommunistischen Partei und des Politbüros ist verschwunden, aber die Idee des mächtigen Staats ist in Russland als Erbe geblieben, nun auf Putin beschränkt. Für Putin steht die Ukraine den historischen Ansprüchen Grossrusslands im Wege. Zunehmend bedient er sich nun der bolschewistischen Strategie, dass der Zweck die Mittel heilige. Der blutige Preis, den die Menschen hierfür zahlen, ist für Putin bedeutungslos,
Stalin versuchte, die Verfehlung ökonomischer und struktureller Ziele und die kolossalen menschlichen Verluste bei der Kollektivierung oder Sowjetisierung mit einer Lügenpropaganda zu vertuschen. Aktuell widerfährt der russischen Bevölkerung das Gleiche.
Am 24. Februar 2022 schickte Wladimir Putin seine Armee gegen die Ukraine in den Krieg und traf damit eine Entscheidung, die das politische und ökonomische Gleichgewicht der ganzen Welt ins Wanken brachte. Der russische Angriffskrieg bringt unzählige menschliche Tragödien und immense materielle Zerstörung mit sich, und er wirft eine zentrale Frage auf: Wer ist Wladimir Putin, dieser Mann, der sich weigert, Lehren aus dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu ziehen, und der von der Rückkehr zu den Grenzen des Zarenreichs und der Wiedereinsetzung eines Regimes träumt, das sich der totalitären Methoden des Stalinismus bedient?
Wie wurde dieser Mann, der 1952 in Leningrad in einfachen Verhältnissen geboren wurde, ausgebildet? Warum war er schon in jungen Jahren von der "heroischen" Idee fasziniert, für den KGB zu arbeiten? Welche Tätigkeiten übte er dort vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion aus? Wie schaffte es dieser dürftige Oberstleutnant an die Spitze der Macht? Warum entfachte er mehrere mörderische Kriege? Woher kommt seine Obsession für die Eroberung der Ukraine?
Das "Schwarzbuch Putin" liefert Antworten auf diese und weitere drängende Fragen von den renommiertesten internationalen Expertinnen und Experten für Russland und den Kommunismus.
Wer ist Wladimir Putin? Warum hat er mehrere Kriege entfacht? Was hat Putin radikalisiert? Warum ist er so besessen von der Eroberung der Ukraine? Wie kommt er darauf, die Ukraine "entnazifizieren" zu müssen?
- 25 wissenschaftliche Antworten
- 25 hilfreiche Analysen für alle, die ihre Kenntnisse über Putin und Russland vertiefen möchten
- 25 passende Schlüssel, um in den Kopf, in die Gedankenwelt von Putin zu blicken
Das Schwarzbuch widmet sich außerdem ausführlich den Kriegen in Putins Regierungszeit, in Tschetschenien, Georgien und der Ukraine.
Die Lektüre lohnt vor allem wegen der 25 ungewöhnlichen Blickwinkel.
„Ich weiß, dass sich Selenski wie Hitler in seinem Bunker verschanzt hat. Aber ich weiß, wo sein Bunker ist … Entweder ich mache die Ukraine dem Erdboden gleich oder ich schlage ihr den politischen Kopf ab.“
Dieser Satz von Russlands Präsidenten Wladimir Putin soll einem Bericht des Figaro zufolge bei einem Telefongespräch mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron kurz nach dem 24. Februar 2022, dem Beginn des russischen Angiffskriegs gegen die Ukraine, gefallen sein.
"Der Kriegsverbrecher Putin führt einen Krieg mit Folter, Mord und Vergewaltigung. Die Welt muss ihm Stärke entgegensetzen. Das ist das einzige, was diese Kreatur versteht."
horst g. flämig | moderation LiWe
Die legendäre Friedensrede von Charlie Chaplin
Mit „Der große Diktator“ nahm es Charlie Chaplin mit Nazi-Deutschland auf, parodierte Adolf Hitler und fand mit einer humanistischen Ansprache ein Gegengift zu Hass und Rassismus. Eine notwendige Erinnerung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Es tut mir leid", sagt er mit sanfter Stimme. "Aber ich möchte nun mal kein Herrscher der Welt sein, denn das liegt mir nicht. Ich möchte weder herrschen noch irgendwen erobern, sondern jedem Menschen helfen, wo immer ich kann. Den Juden, den Heiden, den Farbigen, den Weißen. Jeder Mensch sollte dem anderen helfen, nur so verbessern wir die Welt."