Wir lesen Geschichten aus Japan, Italien, Belgien, Korea, USA, Deutschland, Russland, Frankreich, Finnland, Ukraine, Österreich, Georgien. Großbritannien, Tatarstan.

Die Köpfe hinter den Geschichten

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Nell Leyson
Foto: © Scott Lavene 

Englische Dramaturgin und Autorin. 

Mit "Die Farbe von Milch", ihrem dritten Roman, erschien 2017 ihr erstes Buch in deutscher Sprache.

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Szcepan Twardoch
Foto © Zuza Krajewska 


Der polnische Tarantino der Literatur.
Szczepan Twardoch ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. 

Cho Nam-Joo
Foto:© Minumsa


Die Autorin war neun Jahre lang als Drehbuchautorin fürs Fernsehen tätig.
Ihr Roman »Kim Jiyoung, geboren 1982« hat sich weltweit über zwei Millionen Mal verkauft und war auch in Deutschland ein großer Bestseller.
Cho Nam-Joo lebt in Korea. 

Serhij Zhadan
Foto© Ekko von Schwichow


Ukrainischer Schriftsteller, Übersetzer und Musiker. 
Er zählt zu den wichtigsten, innovativsten und bekanntesten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. 

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Han Kang
Foto: © Baek Dahum 


Nobelpreis für Literatur 2024
Han Kang ist die wichtigste literarische Stimme Koreas. Seit sie für »Die Vegetarierin« 2016 den Man Booker International Prize erhielt, haben ihre Bücher auch international großen Erfolg.

Katharina Winkler
Foto © Stefan Klüter

geboren 1979 in Wien, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Mit Blauschmuck erschien 2016 ihr vielfach ausgezeichneter Debütroman. 

Sayaka Murata

Foto © Bungeishunju Ltd. 


Sayaka Murata wurde 1979 in der Präfektur Chiba, Japan, geboren. Ihr Roman »Die Ladenhüterin« gewann 2016 mit dem Akutagawa-Preis den renommiertesten Literaturpreis Japans und war in mehr als einem Dutzend Ländern ein großer Erfolg. 

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Andrej Platonov
Foto © Suhrkamp Verlag 


Der renommierteste unbekannte Schriftsteller der russischen Literatur. 

Erst in den 80er Jahren setzte seine Wiederentdeckung ein.

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Anne Applebaum
Foto: © Maciej Zienkiewicz 


Friedenspreis 2024
Die US-amerikanische Historikerin, Autorin und Journalistin Anne Elizabeth Applebaum zählt zu den wichtigsten Analytiker*innen autokratischer Herrschaftssysteme. Sie gilt als große Expertin der osteuropäischen Geschichte und hat schon früh vor einer möglichen gewaltvollen Expansionspolitik Wladimir Putins gewarnt. 

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Amélie Nothomb

Foto: © Catherine Cabrol 


Amélie Nothomb, geboren 1967 in Kobe, Japan, hat ihre Kindheit und Jugend als Tochter eines belgischen Diplomaten hauptsächlich in Fernost verbracht. In Frankreich stürmt sie mit jedem neuen Buch die Bestsellerlisten und erreicht Millionenauflagen.

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Jean Genet
Foto: © Ehlert/Merlin Verlag 


Romanautor | Dramatiker | Dichter | Deserteur | Passfälscher | Bücherdieb | Landstreicher
>>Am interessantesten ist die Innenseite der Außenseiter.<<
Jean Genet 

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Boris Lurie
Foto: ©  Lida Moser


Boris Lurie, geb. 1924 in Leningrad, gestorben 2008 in New York, war bildender Künstler und Autor.

Seine Werke wurden in den USA und in Deutschland in mehreren Ausstellungen gezeigt, zuletzt 2016 unter dem Titel »Keine Kompromisse« im Jüdischen Museum in Berlin und 2017 in Nürnberg.

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Nana Ekvtimishvili
Foto © Nata Sopromadze

Nana Ekvtimishvili, 1978 in Tbilisi geboren, studierte an der Filmhochschule Babelsberg und drehte mit Simon Groß zwei vielfach preisgekrönte Filme:
Die langen hellen Tage (2014) und Meine glückliche Familie (2017).
Sie lebt in Berlin und in Tbilisi. 

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Didier Eribon
Foto © Pascal Ito/Flammarion/Suhrkamp Verlag

Didier Eribon, geboren 1953 in Reims, ist ein französischer Soziologe, Autor und Philosoph.

 Sein im Original 2009 erschienenes Buch Rückkehr nach Reims machte ihn 2016 auch im deutschsprachigen Raum berühmt. 

Literatur in Wersten | Mein Lesekreis

Sofi Oksanen

 Foto © Toni Harkonen 


Finnische Schriftstellerin.
Ihr dritter Roman, »Fegefeuer«, war monatelang Nummer eins der finnischen Bestsellerliste 

"Alle gute Literatur hat einen Anfang, einen Mittelteil und einen Schluss."

Aristoteles (* 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa)