Afrikanische Literatur | Der Kolonialismus ist nicht vorbei.
Literatur in Wersten | Mein Lesekreis
Der Düsseldorfer Lese- und Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben.
foto: © horst g. flämig | location: museum insel hombroich. natur, kunst und architektur.
Du liest gerne? Du möchtest deine Leseeindrücke mit anderen Interessierten teilen? Du bist neugierig? Du willst die Köpfe hinter den Geschichten kennenlernen? Du hast großes Interesse am Weltgeschehen? Du hast Lust auf lebendige Begegnungen mit anderen Lese- und Literaturbegeisterten? Du hast Gefallen an guten, lebhaften Gesprächen? Du wünschst dir vertiefende Zugänge zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen? Dann bist du richtig im Lese- und Gesprächskreis LiWe. In Düsseldorf Wersten. Schau einfach mal vorbei, auch nur zum Zuhören. Wir freuen uns auf Dein Kommen!
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
franz kafka (1883 - 1924)
LESEORT
Bürgerhaus Wersten | Das kulturelle Vieleck
Werstener Dorfstraße 90 | 40591 Düsseldorf
(Heimatverein Werstener Jonges Raum im Erdgeschoss)
GESCHICHTEN AM DIENSTAG | AFRIKA ERZÄHLT
Nächster Lesetreff: Dienstag, 08. Juli 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
- Romanbesprechung: "Tanz der Teufel" von Fiston Mwanza Mujila
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Die Treffen der Werstener Mundwerker*innen sind nicht verpflichtend.
- Der Einstieg ist jederzeit möglich. Auch nur zum Zuhören.
- Moderation Horst G. Flämig (*1950 in Wersten) | im Bürgerhaus, ehem. Kath. Volksschule, die Schulbank gedrückt | "ich lese, weil ein Buch immer Zeit hat."
ÜBER UNS
Lesen macht die Runde.
- Der interkulturelle Lese- und Gesprächskreis LiWe in Düsseldorf - Wersten lädt zum literarischen Fitnesstraining ein. Für Leseentdecker:innen und gleichfalls langjährige Liebhaber:innen zeitgenössischer Literatur.
Was dich bei den Werstener Mundwerkern erwartet.
- Ein familiärer Ort für Literaturfans, an dem du deine Leidenschaft für Bücher entdecken, teilen und bereden kannst.
AFRIKANISCHE LITERATUR
- 08. April 2025 | "VERLEUGNEN" von TSITSI DANGAREMBGA
- 13. Mai 2025 | "WIE SCHÖN WIR WAREN" von Imbolo Mbue
- 17. Juni 2025 | "DIE FARBEN DES NACHTFALTERS" von Petina Gappah
- 08. Juli 2025 |"TANZ DER TEUFEL" von Fiston Mwanza Mujila
- 12. August 2025 | "DIE GEHEIMSTEN ERINNERUNGEN DER MENSCHEN" von Mohamed Mbougar Sarr
- 09. September 2025 | "BLAUER HIBISKUS" von Chimamanda Ngozi Adiche
Wir beschäftigen uns im Rahmen der Buchbesprechungen mit der Frage: "Wohin steuert Afrika in Zeiten globaler Machtverschiebungen."
DER LIWE BUCHGEWINN DES MONATS JULI
Ein spannender Roman nach der wahren Geschichte einer herausragenden Ärztin. Vanderbilt-Hospital, Nashville 1940: Dr. Dorothy Millicent Horstmann fällt auf unter den Ärzten der Klinik. Sie ist 1,85 m groß. Und sie ist eine Frau – meistens die einzige im Raum. Dorothy hat Großes vor: Sie will die Kinderlähmung bezwingen, die so viel Leid im ganzen Land verursacht. Zu viele Patienten hat sie in der Eisernen Lunge um Luft ringen und sterben sehen. Dorothy kennt nur ein Ziel: das Polio-Virus auszulöschen, durch Heilung oder einen Impfstoff. Die berühmten Forscher in ihrem Umfeld zweifeln an ihrer These zur Ausbreitung des Virus im Körper, aber sie wird ihnen beweisen, dass sie recht hat – um jeden Preis.
Für kleine und große Menschen
DAS WERSTENER LITERATURHÄUSCHEN
Liebe Mamas, liebe Papas, liebe Omas, liebe Opas. liebe Uromas, liebe Uropas. Tretet ein in das juLIT, in das junge Literaturhäuschen Wersten. Öffnet den knarzenden Holzschlag zur kleinen behaglichen Lesestube . Und stöbert in bildschönen und zauberhaften Kinder- und Jugendbüchern.
Das juLIT-Bücherregal wird regelmäßig aufgefüllt. Es gibt immer wieder Lesenachschub.
Bücher ab 2 Jahre. Bücher zum Einkuscheln. Liebevoll illustrierte Kleinodien. Wunderschöne bewegende Geschichten. Märchenhafte Erzählungen. Einzigartige Sachbücher, die auch den Großen Spaß machen.
DAS BILDERBUCH DES MONATS
Brendan Wenzels Bilderbuch "Alle sehen eine Katze" ist ein stimmungsvolles und zugleich tiefsinniges Kinderbuch, das auf einfache, aber beeindruckende Weise den Gedanken der Perspektive und Wahrnehmung vermittelt. Es wurde 2018 veröffentlicht. Eine Katze geht auf leisen Pfoten durch ihre Welt. Sie begegnet einem Hund, einer Maus, einem Fisch, einem Floh und vielen anderen Lebewesen. Sie alle sehen eine Katze, aber jedes Tier sieht die Katze anders. Für ein Kind sieht sie wie ein liebliches Schmusetier aus, der Hund sieht in ihr einen nervigen Störenfried und für den Fisch scheint sie ein Monster mit gelben Augen zu sein. Dabei ist es doch nur eine Katze.
CAFÉ KAFKA
Im café KAFKA begegnest du immer wieder inspirierenden Autorinnen und Autoren. Schau einfach hin und wieder mal auf einen Cappuccino vorbei.
Mit „Dichter im Café“ entführte der Schriftsteller Hermann Kesten (1900 bis 1996) die deutschen Leser 1959 in die Welt der Kaffeehäuser, die er gemeinsam mit Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Anna Seghers und Irmgard Keun mit Leben erfüllte..
TIPP DES MONATS JULI
Der Rabe, der mich liebte
Der Sudanese Adam will unbedingt Professor für Sprachwissenschaft in Großbritannien werden. Ein bewegender Roman über Menschen, die in Europa ihre Lebensträume zerplatzen sehen.
Adam Ingliz hat einen Traum, ein einziges Ziel: Professor für Sprachwissenschaften in Oxford zu werden. Er verlässt den Sudan und durchquert Europa auf dem ›Ameisenweg‹, der ihn über Graz in den ›Dschungel‹ von Calais führt. Dort harren Tausende in Zelten aus, um in einem Schlauchboot oder unter einem Lastwagen den Ärmelkanal zu überqueren.
PREVIEW
Lesereihe Vier: US-amerikanische Literatur
Motto der Lesereihe Vier: Kann man die USA noch lieben?
Die Lesereihe Vier startet am 14. Oktober 2025 und endet am 10. März 2026.
Literatur in Wersten | Mein Lesekreis
Der Düsseldorfer Lese- und Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben.
"Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? "
Franz Kafka