"Wer kennt sie nicht, die Worte: >>Ich hatte eine Farm in Afrika am Fuße der Ngong-Berge.<<. Worte der dänischen Schriftstellerin Tania Blixen (Jenseits von Afrika), die in die Literaturgeschichte eingingen."
"Das Afrikabild, das in Europa gezeichnet wird, ist leider häufig sehr verzerrt und tendenziös. Es reduziert einen ganzen Kontinent auf autokratische und diktatorische Alleinherrscher, manipulierte Wahlen, Unterdrückung und Kriege."
"Stereotype über Afrika: Armut, Hungersnöte, Krieg, Korruption, Krankheiten, Elend, Terror und Gewalt."
"Dabei ist die Realität vielschichtiger und hoffnungsvoller. Deshalb ist es wichtig, die Menschen, insbesondere die Intellektuellen und Aktivisten, zu Wort kommen zu lassen.
Zu selten erscheinen jedoch afrikanische Schriftsteller*innen in den deutschen Bestsellerlisten.. In unserer Lesereihe Drei werden sechs Bücher vorgestellt, die man gelesen haben muss:. Wir starten mit dem Roman einer Autorin, die 2021 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hat. Tsitsi Dangarembga. Eine der gewaltigsten literarischen Stimmen Afrikas."
horst g. flämig | moderation LiWe
Stimmen Afrikas | Literaturen afrikanischer Autor*innen
Projekt Eins | 08. April 2025
Verleugnen
Tsitsi Dangarembga
Tambu lernt bis zum Umfallen. Doch eine herausragende schwarze Schülerin ist an einer weißen Klosterschule in Simbabwe nicht vorgesehen. Mit großer Akribie beschreibt Tsitsi Dangarembga in „Verleugnen“, wie das Mädchen immer wieder scheitert.
»Verleugnen« ist mit »Aufbrechen« und »Überleben« Teil der gefeierten Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga über das Leben der jungen Tambudzai.
Projekt Zwei | 13. Mai 2025
Wie schön wir waren
Imbolo Mbue
Nach ihrem gefeierten Debüt »Das geträumte Land«, für das sie den PEN/Faulkner-Preis erhalten hat, beweist Imbolo Mbue mit »Wie schön wir waren« erneut ihre erzählerische Brillanz
US-Ölkonzern und nationaler Diktator beuten ein Dorf gemeinsam aus.
Projekt Drei | 10.. Juni 2025
Die Farben des Nachtfalters
Petina Gappah
Eine junge Frau schreibt um ihr Leben – vor dem Hintergrund der schillernden Geschichte Simbabwes erzählt Petina Gappah in ihrem hoch gelobten Debütroman vom Schicksal einer Außenseiterin
und davon, wie sehr die Erinnerung den Menschen trügen kann.
Sie heißt Memory, sitzt in der Todeszelle in Simbabwes berüchtigtem Gefängnis Chikurubi und schreibt für eine amerikanische Reporterin die Geschichte ihres Lebens auf.
Projekt Fünf | 8. Juli 2025
Glory
NoViolet Bulawayo
In Jidada, einem fiktiven afrikanischen Land, das an Simbabwe erinnert, endet die Herrschaft des alten Pferdes mit einem Coup. Vor vielen Jahren hat es das Land in die Unabhängigkeit geführt, doch inzwischen herrschen Misswirtschaft und Korruption - und daran ändert sich auch mit den neuen Machthabern nichts. Ein eindringlicher Roman, der an George Orwells Farm der Tiere erinnert.
Projekt Vier | 12. August 2025
Dream Count
Chimamanda Ngozi Adichie
Vier Frauen, vier Leben und die Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Der lang erwartete neue Roman von Chimamanda Ngozi Adichie. Spiegel-Bestsellerautorin, literarischer Superstar und feministische Ikone.
Projekt Sechs | 9. September 2025
Andy Afrika
Stephen Buoro
In Stephen Buoros wunderbaren Roman „Andy Africa“ geht es um Superhelden, die erste Liebe und die Identitätsfragen Nigerias
>>Wer ist denn kein Sklave<<
Hermann Melville (Moby Dick) | * 1. August 1819 in New York City, New York; † 28. September 1891 ebenda.